Hallo, ich bin Anastasia Storck-Reschke, Kommunikationsdesignerin und strategische Planerin von bedürfnisorientierten Designlösungen mit ökosozialem Anspruch.
Mein Schwerpunkt liegt auf ökosozialem Design, der Konzeption und Gestaltung von Print- und Onlinemedien sowie der Fotografie. Um stets bedürfnisorientierte und innovative Lösungen zu finden, greife ich u.a. auf Methoden aus dem Design Thinking zurück und lasse mich gerne durch interdisziplinäre Kooperationen inspirieren.
Designtheoretisch beschäftigt mich Gestaltung hinsichtlich ihres Potentials eine aktive Teilhabe an transformativen Prozessen mitzugestalten. Inhaltliche Schwerpunkte bilden dabei die soziale Komponente von Nachhaltigkeit (Soziale Nachhaltigkeit) sowie das politisch motivierte Soziale Design.
Anastasia Storck-Reschke
Ökosoziales Design
Design zur Wissensvermittlung
Strategische Beratung & Konzeption
CSR-, Geschäfts- & Unternehmensberichte
Informationsvisualisierung
Design Thinking
Webseitengestaltung & -pflege
(Typografisches) Lektorat
Analoge und digitale Fotografie
Reinzeichnung
Denken über Design. Hamburger Papiere zur Designtheorie und -forschung an der HFBK Hamburg: „Kommunikationsdesign – Ein Werkzeug des Empowerments.“
Design for the Living World (HFBK Hamburg) , 6018North Chicago, FILTER Detroit/Hamburg: „We Care a Lot: Stewardship of Land In the Neighborhood, Conservation – Coalition – Collaboration.“
Design for the Living World (HFBK Hamburg) & Nachbarschaftsakademie Prinzessinnengarten: „Berlin – Living with Soil and Water.“
Prof. Lena Ziese (HFBK Hamburg): World Wide Nachsitzen
– Access to Tools
Adobe Creative Cloud: InDesign, Photoshop, Illustrator, Lightroom, Bridge, Acrobat Professional
MS Office: Word, Powerpoint, Excel
Apple iWork: Pages, Keynote, Numbers
Russisch: Muttersprache
Englisch: C1
Französisch: B2
Portugiesisch: A2
2014 – 2016
Master of Fine Arts an Hochschule für Bildende Künste
Hamburg (HFBK), Studienschwerpunkt Design, Klasse Design der
Lebenswelten von Marjetica Potrč (Abschlussnote: 1,1)
Master-Thesis: Kommunikationsdesign – Ein Werkzeug des Empowerments
2015
Artist Residency in Chicago, Detroit und Phoenix
2014
Fortbildung in Design Thinking an der HPI School of Design Thinking, Potsdam
2013
Teilnahme am Global Sustainability
Jam von Service Design Hamburg
Weiterbildung zur Klimafrühstücksreferentin für Kindertagesstätten & Kindergärten durch KATE e.V., Berlin
2012
Auslandssemester an der Escola Superior de Desenho Industrial
(ESDI), Rio de Janeiro
2008 – 2014
Bachelor of Arts an der Fachhochschule Potsdam, Studienschwerpunkt Kommunikationsdesign (Abschlussnote: 1,2)
Bachelor-Thesis Design wirkt. Engagiertes Design am Beispiel der Stiftung WaldWelten
2008
Abitur am Wilhelmsgymnasium, Kassel (NC 1,9)
Seit 2018
Leitende Grafikdesignerin bei Lemonaid & ChariTea,
Hamburg
2016
Projektmanagement und Corporate Design für Reality Media, Hamburg
Seit 2015
Freiberufliche Grafikdesignerin, u.a. für Kunstverein & Stiftung Springhornhof, Akademie für nachhaltige regionale Entwicklung, Hanseatic Energy, Netfonds, FinanzKun.de und Klubhaus St. Pauli
2014 – 2015
Akademische Mitarbeiterin an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Tätigkeiten: Design & Öffentlichkeitsarbeit bei der Stiftung WaldWelten
2013 – 2014
Studentische Hilfskraft im Bereich Design an der HPI School of
Design Thinking, Potsdam
2012 – 2013
Designerin bei dem Startup-Unternehmen Kochzauber, Berlin
Tätigkeiten: Gestaltung von Werbematerialien & Bildbearbeitung
2011 – 2012
Praktikum bei Jung von Matt brand identity, Hamburg
Tätigkeiten: Erarbeitung und Visualisierung von Kommunikationskonzepten, Illustrationsstilen, Richtlinien sowie Bildbearbeitung
2006
Praktikum in der Werbeabteilung des ACUD Theaters, Berlin
Tätigkeiten: Layout von Werbemitteln, Entwurf und Ausführung der Außenwerbung für den ersten Teil der Theater-Trilogie „Das Gespräch“
2004
Praktikum bei den Kasseler Sprachen- und Wirtschaftsschulen
Tätigkeiten: Interne & externe Korrespondenz, Erstellung von Statistiken & Transkription der Unterrichtsstunden
Seit 2020
Mitglied des internen Beirates des gemeinnützigen Lemonaid &
ChariTea e.V.
2017
Planung
einer Kooperationsveranstaltung des Kompetenzzentrums Nachhaltige Universität Hamburg und der Heinrich-Böll-Stiftung mit dem Thema „Freiheit versus gesellschaftspolitische
Verantwortung. Gegensätze oder Eines auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?“
2016
Projekt mit der Heinrich Böll Stiftung, dem Atelierhaus 23, Geflüchteten und
Schüler*innen der Stadtteilschule Wilhelmsburg rund um die Frage nach Parametern eines „guten“ Lebens, in Bezugnahme auf die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“
2012
Teilnahme an der Nachhaltigkeitskonferenz RIO+20 im Rahmen des Projeto CUCaA (Construindo um Universo Cultural através da Arte) mit dem Instituto Wark aus Rocinha
Ehrenamtliche Tätigkeit bei dem Berliner Entwicklungspolitischen Bildungsprogramm (benbi)
2011 – 2012
Mitorganisation und Gestaltung der vegan-vegetarischen Wochen an der Fachhochschule Potsdam
Grafische Unterstützung von campus.grün an der Leuphana Universität Lüneburg
1. Platz im Corporate-Design-Wettbewerb der Stiftung Waldwelten, Eberswalde (2011)